Buurehof Winterhaltli

  • Startseite
  • Über uns
  • Direktverkauf
  • News
  • Geschenkidee
  • Kontakt
Menu
  • Startseite
  • Über uns
  • Direktverkauf
  • News
  • Geschenkidee
  • Kontakt
  • Startseite
  • Über uns
  • Direktverkauf
  • News
  • Geschenkidee
  • Kontakt
Menu
  • Startseite
  • Über uns
  • Direktverkauf
  • News
  • Geschenkidee
  • Kontakt

Buurehof Winterhaltli

Gute Obsternte und Wimmet 2022

Seit anfangs August läuft die Obsternte im Winterhaltli auf Hochtouren. Die Frühsorten bei den Äpfeln und Birnen sind bereits verkauft und die ersten Herbst- bzw. Lagersorten wurden auch schon abgelesen. Die Qualität ist sehr gut und die Bäume sind prall gefüllt. Gutes Aroma hat auch der frischgepresste Süssmost, welcher in diesem Jahr bereits Ende August erstmals zu geniessen war.
Vorbei ist jedoch die diesjährige Zwetschgenernte. Verluste aufgrund Fäulnis und Kirschessigfliege waren sehr minim und die Qualität trotz Trockenheit sehr zufriedenstellend.

Die Trauben im Rebberg genossen die warmen Sommertage, reiften ungebremst weiter und liessen die Oechslegrade in die Höhe steigen. Mit diesem sehr guten Verlauf fand dann auch folglich die Traubenlese früh statt. Weitere Details zur Traubenlese, auch Wimmet genannt, erfahrt ihr im News-Beitrag.

Kommt doch in unserem Hofladen vorbei und deckt euch mit frischen Früchten aus dem Winterhaltli ein. Die Früchte sind weiterhin auch in den Denner-Filialen Buttikon, Bilten und Schänis erhältlich.

Eure Familie Ruoss

News

Loading...
16. September 2022

Wie entsteht der Süssmost?

Am 23. August 2022 war es zum 1. Mal wieder soweit. Mit einem voll beladenen Wagen Mostobst ging es nach Siebnen zur FamilieZiegler. Dort werden die Äpfel kurz gewaschen, in den Sammelbehälter im Obergeschoss befördert und von da aus in die Mostpresse abgefüllt. Lage um Lage werden die gemahlenen Äpfel gestapelt. Bereits bei dieser Abfüllung läuft der Saft schon von alleine, da immer geachtet wird, dass die Mostäpfel frisch sind oder nicht lange ohne Kühlung aufbewahrt werden.

 

Sind alle Lagen gefüllt, geht es unter die sogenannte Packpresse. Hydraulisch wird der Stapel nach oben gedrückt und dabei der Süssmost ausgepresst. Die Ausbeute liegt jeweils zwischen 60 bis 70%, was auch auf die Qualität, Frische und Obstsorte ankommt. Eine Mischung der Apfelsorten ist für ein ausgeglichenes Aroma sehr wichtig.

Ein kleiner Teil nehmen wir jeweils als frischen Süssmost nach Hause. Dieser ist nicht lange haltbar, weshalb der Rest vorerst in Siebnen bleibt und noch pasteurisiert wird. In grossen Tanks wird der Süssmost einen Tag ruhen gelassen. Somit setzen sich die kleinsten Apfelpartikel noch ab und es entsteht nach dem Pasteurisieren und Abfüllen keinen Satz mehr in den Behältern.

Zwei Tage nach dem Mosten können wir die abgefüllten Big-Bag-Säcke abholen und in unserem Hofladen zum Verkauf anbieten.

zum Beitrag
2. August 2022

Dinkelernte 2022

Am Sonntag, 17. Juli wurde unser Dinkel geerntet bzw. gedröscht. Die optimalen Bedingungen im Frühling und die gelungenen Pflege unsererseits liessen auf eine gute Ernte hoffen. In diesem Jahr wurde er unter dem Label “Ur-Dinkel IP-Suisse” angebaut. Dabei haben wir auf Wachstumsregulatoren, Fungizide und Insektizide verzichtet. Damit der Dinkel trotzdem nicht zu hoch wurde und somit Gefahr laufen würde bei Wind umzuknicken, haben wir ihn im Frühling mit einer Flachwalze gewalzt. Rund 6t Ur-Dinkel konnte geerntet werden, womit wir sehr zufrieden sind. Der Dinkel wurde an die Bruhin Mühle in Schübelbach geliefert, welche die Weiterlieferung für uns übernimmt.

zum Beitrag
2. August 2022

Neues Hagelnetz montiert

Da das Hagelnetz im letzten Jahr dem Unwetter von Ende Juli zum Opfer fiel, wurde es in diesem Frühling ersetzt. Nach diversen Vorbereitungsarbeiten während dem Winter wurde dann mitte Mai das Hagelnetz durch das Montageteam (Netzteam Meyer Zwimpfer AG) und betriebseigenen Arbeitskräften während drei Tagen montiert. Genau eine Woche später hat es schon zum ersten Mal seine Arbeit gemacht und schützte die Früchte vor einem Hagelschauer. Wäre kein Netzt vorhanden gewesen, wäre die ganze Obsternte nur noch Mostobst gewesen.

zum Beitrag

zu allen News >>

Winterhaltli

Familie Ruoss
Zollrütistr. 2
8863 Buttikon
info@winterhaltli.ch

Sitemap

Startseite
Über Uns
Direktverkauf
News
Geschenkidee
Kontakt

Kontakt & Anfahrt